top of page

Die Reproduktionsmedizin ist ein spezieller Zweig der Medizin, in dessen Arsenal ein breites Spektrum an Mitteln steht, mit denen der Natur geholfen werden kann. Die Kombination aus zuverlässiger Labordiagnostik, modernen schonenden Therapiemethoden und psychologischer Begleitung von Paaren ermöglicht es, auf diesem Gebiet deutliche Erfolge zu erzielen und die Schwangerschaft näher zu bringen. Es wird fälschlicherweise angenommen, dass die Reproduktion eine In-vitro-Fertilisation oder IVF ist. In Wirklichkeit sind AI, ICSI, IVF, Eizellspende, Embryonenspende und Leihmutterschaft alle Arten von Reproduktionstechnologien. Natürlich steht der Anteil der IVF im Bereich der Reproduktion an erster Stelle, aber der Beitrag anderer Methoden der Reproduktionstherapie zur Schaffung vollständiger Familien ist nicht zu unterschätzen. Der Beginn einer Schwangerschaft wird seit jeher den Sakramenten zugeschrieben, für Menschen unverständlich. Schließlich kommt es manchmal zu denen, die nicht warten, es kommt spontan, während andere alle Voraussetzungen für seinen Beginn geschaffen haben, eine hervorragende körperliche Verfassung haben und an ihnen vorbeigehen. Die moderne Medizin ist diesem Mysterium nahe gekommen und hat es praktisch entschlüsselt. Wo Ärzte früher mit den Schultern zuckten, bieten sie heute kinderlosen Paaren mehrere Möglichkeiten. Das Ausbleiben einer Schwangerschaft im natürlichen Zyklus oder bei Anwendung der Methode der In-vitro-Fertilisation lässt die Frau mit diesem Problem nicht mehr allein. Die Methode der Empfängnis und Geburt eines Kindes durch eine dritte Person – eine weibliche Assistentin – ist für diejenigen geeignet, denen die Freude am Einsetzen und Tragen einer Schwangerschaft genommen wird. Diese Methode wird Leihmutterschaft, stellvertretende Mutterschaft genannt.

Use Data to Get a 360-Degree View of Your Business

Unprecedented Velocity. Impeccable Reliability.

We Take Pride in Our Numbers

20

Years of Experience

20

Years of Experience

18 000

gesunde Neugeborene

55

Länder, in denen unsere Kinder leben

10000

in der Datenbank der  Eizellspenderinnen

bottom of page